Langzeitbelichtung am Weißen Main Im Sommer hat sich wegen der Trockenheit keine LZB (Langzeitbelichtung) des Weißen Mains gelohnt. Doch jetzt im Winter nach dem starken Schneefall ist genug Wasser im Bachlauf. Warm eingepackt und mit Gummistiefeln ging es am Waldrasthaus Karches vorbei in den Wald. Dort ankommen war es von den Schneemassen her gesehen ein riesiger Unterschied zu Hof, wenigstens das Doppelte. Übrigens kann man im Waldgasthaus Karches auch gut essen und ich empfehle es Euch daher. Schon…
Untere Steinerne Brücke nach 1,5 Jahren wieder befahrbar Die älteste Brücke in Hof wurde für rund 1,4 Millionen Euro saniert. Brisant war dabei, dass…
Akustisches Erlebnis in der Michaeliskirche Hof Jedes Jahr zu Silvester gibt Kirchenmusikdirektor Georg Stanek ein Orgelkonzert in der St. Michaeliskirche in Hof. Die Auswahl der Stücke variiert von Jahr zu Jahr. Von einem Hauch Dramatik bis hin zu sanften Tönen ist alles dabei. Die Akustik in der Kirche ist etwas ganz besonderes. Wenn Georg Stanek in die Tasten der Heidenreich-Orgel greift, entsteht eine Klangwelle, die auch Liebhaber anderer Musik zum Staunen bringt. Denn die Orgel zählt zu…
Gruselige Wesen ganz zahm Eine neue Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt in Hof sind sogenannte Krampusse. Sie sind ein Publikumsmagnet, um potenzielle Käufer anzulocken. Das…
Die Fabrikzeile einst ehemalige Buckelpiste in Hof Als kleiner Junge wuchs ich oberhalb des Eisteich auf und mein Weg in die Stadt führte über die Fabrikzeile vorbei an der Hoftex, die auch durch die Hoftexplosion bekannt ist. Soweit ich mich zurück erinnern kann, war die Fabrikzeile mit ihrem Kopfsteinpflaster eine Buckelpiste und gegenüber des Hoftex-Gebäudes stand eine lange Ziegelwand. Viele Autofahrer fuhren in Schlangenlinien durch die Straße, um den Unebenheiten auszuweichen. Ich selbst fuhr auch immer eine bestimmte Strecke,…
Deutsch-Tschechischer Freundschaftstag in Hof Eine Anfrage vom Stadtmarketing Hof an Thomas Neumann, Thomas Buchta und mir zum Deutsch-Tschechischen Freundschaftstag in Hof führte uns nach Asch ins Nachbarland. Die Idee…
Jüdische Friedhöfe haben ja etwas ganz besonderes. Das verwilderte und unberührte an diesem Ort hat den gewissen Charm. Wenn dann noch Nebel vorhanden ist, zaubert es die richtige Stimmung ins Bild. Um einen jüdischen Friedhof in meiner Nähe zu finden, erforderte es ein bißchen Recherche, bei der mir mein Fotobuddy Rüdiger Taubald half. Er fand sogar noch einen zweiten ein paar Kilometer weiter.( Dazu gibt es einen extra Artikel.) Wir trafen uns um 7.00 Uhr…